Theaterkurse an der Schule

Ich komme in den zwei Schuljahren Herbst 2024 bis Sommer 2026 gerne KOSTENFREI an Ihre Schule, im Rahmen des geförderten Projektes

`Schalom und Salam – Szenen des Friedens´:

eine theaterpädagogische Workshopreihe zum Thema Friedenserziehung und

Gewaltfreie Kommunikation.

Andere Workshops, die ich in Teams von 2 Trainer*innen an Volksschulen, Mittelschulen, Gymnasien und allgemein bildenden höheren Schulen anbiete, bieten eine Auswahl an unterschiedlichen Thematiken an:

  • Selbststärkung/Empowerment: Selbstwahrnehmung, sich selbst spüren, eigene Grenzen wahrnehmen, `Stopp´ sagen lernen, Selbstwirksamkeit erleben, Selbstbehauptung, Identitätsfindung, Selbstakzeptanz.
  • Gruppenstärkung, Gemeinschaftsgefühl, Gruppenzugehörigkeit.
  • Gewaltprävention – Gewaltfrei Konflikte lösen, Gewaltfreie Kommunikation, Achtsamer Umgang miteinander.
  • Interkulturalität, Diversität, Inklusion.
  • Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit.
  • Dystopien, soziale Unsicherheit, etc.
  • Partizipation/Mitbestimmung, Demokratievermittlung.
  • Positive Fehlerkultur.

Da meine Arbeit bedürfnis- und prozessorientiert ist, konkretisiere ich zuvor gewählte Thematiken an die Bedürfnisse der einzelnen Klassen und SchülerInnen. Gemeinsam erforschen wir unseren kollektiven sowie individuellen Umgang mit diesen Themen.

Meine Arbeit ist ganzheitlich: sie spricht Geist wie auch Körper und Emotionen an. Das Sich-Selbst-Spüren und das Erleben von Selbstwirksamkeit sind ebenso grundlegend für mich wie auch die gemeinsame Reflexion.

Ich orientieren mich stark nach Augusto Boal ́s Theater der Unterdrückten – ein partizipatives Theater, das soziale und gesellschaftspolitische Prozesse beleuchtet, sich mit dem Verhältnis zwischen Unterdrückern und Unterdrückten auseinandersetzt und Selbstbestimmung erlebbar macht. Ich möchte den Schüler*innen einen Platz geben, wo sie sich neu erleben und erfinden können und ihre eigenen Stimmen hörbar machen können.

Hier finden Sie meinen Methodenkoffer.

Hier finden Sie Informationen zu Meiner Arbeitsweise & Weltbild.