Aus den folgenden theaterpädagogischen Zugängen schöpfe ich meine Methoden:
- Augusto Boal´s Theater der Unterdrückten: Forumtheater, Zeitungstheater, Statusspiele, etc.
- Improvisationstechniken und Stehgreiftheater nach A.Boal und K.Johnstone.
- Brechtsche Lehrstückarbeit: Ermächtigung und Partizipation.
- Die Stanislawsky Methode: Charakter- und szenische Improvisation und Vertiefung.
- Storytelling, Stückentwicklung und gemeinsame Inszenierung.
- Erzähltheater und Spiel mit Texten (Stanislawski, Brecht, etc).
- Körpertheater (nach Stanislawski, Augusto Boal).
- Personnagenarbeit (nach Christian Suchy).
- Das non-verbale Spiel: über das non-verbale Spiel zur Sprache finden.
- Masken- und Statuentheater.
- Kontakt im Spiel: gemeinschaftsförderndes gruppendynamisches Spiel.
- Statusspiele: soziales Experimentieren.
- Atem- und Stimmtechniken.
- Abschluss-Präsentation als kollektives Erlebnis.