WIR KOMMEN KOSTENFREI AN WIENER VOLKSSCHULEN!
BUCHBAR AB SEPTEMBER 2024 AUF: https://extremismuspraevention.oead.at/ep/angebote
In einer Zeit wachsender Emotionalisierung und ideologischer Spannungen ist es wichtiger denn je, früh Brücken zu bauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Die Prävention sollte bereits in der Volksschule beginnen, um Kindern spielerisch Werte wie Toleranz, gegenseitige Wertschätzung und ein friedliches Miteinander zu vermitteln.
In unsere theaterpädagogischen Workshops, geleitet von einem jüdischen und einem muslimischen bzw. arabischen Trainer*innen-Team, leben wir interkulturelle Freundschaft vor und vermitteln spielerisch und lebensnah Methoden des Emotional Coping und der Gewaltfreien Kommunikation für ein gelingendes friedliches Zusammenleben.
WORKSHOP I:
Friedenserziehung, inklusive Freundschaft und Emotional Coping.
Hier behandeln wir die Themen Frieden und Freundschaft, Umgang mit Kriegen und Konflikten und Fragen wie: Warum gibt es Kriege? Wie kann ich mit Gefühlen wie Wut und Trauer umgehen? Was kann ich tun, um Frieden im Miteinander zu stiften und auch aktiv für den Frieden einzutreten?
WORKSHOP II:
Achtsamkeit, Grenzen und der Umgang mit Konflikten.
Hier behandeln wir Fragen wie: Was brauche ich, um mich sicher und gut aufgehoben zu fühlen? Wie kann ich mich selbst schützen? Wie gehe ich respektvoll und empathisch mit anderen, ebenso wie mit mir selbst um? Wie können wir Konflikte friedlich und produktiv austragen?
WORKSHOP III:
Gewaltfreie Kommunikation üben.
Die Schüler*innen erlernen Methoden aus der Gewaltfreien Kommunikation. Sie lernen unterschiedliche Kommunikationsstile zu erkennen und anzuwenden, Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu vermitteln und durch einen achtsamen und gewaltfreien Umgang ein friedliches und empathisches Miteinander zu kultivieren.